Ich bin das!

Wir nehmen Sie mit ins Rathaus. Jedes 11. Rathaus in Baden-Württemberg wird von einer Frau geleitet. Aus erster Hand bekommen Sie Einblicke in den „Traumberuf Bürgermeisterin“ von denen, die den Beruf am Besten kennen.

Direkt gewählte Bürgermeisterinnen und Oberbürgermeisterinnen aus Baden-Württemberg stellen sich und ihren Weg ins Amt vor. Sie gewähren Einblicke in ihre tägliche Arbeit und teilen Erfahrungen und Tipps. 
Fortlaufend kommen weitere Porträts dazu.

Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick leitet seit 2009 die Geschicke der Stadt Bruchsal. Mit 47.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Bruchsal die größte Stadt des Landkreises Karlsruhe.
Katja Fischer ist seit April 2023 Bürgermeisterin der Stadt Trochtelfingen mit zirka 6400 Einwohnern.  „Man braucht Nerven wie breite Nudeln“, lacht Fischer. Abend-und Wochenendtermine gehören zum Beruf. Zeit für die vier Kinder und ihren  Mann,  muss Fischer sich im Kalender reservieren.  
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr hat ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger*innen. Eine bürgernahe, moderne Verwaltung ist ihr wichtig. Seit 2019 leitet Eisenlohr die Geschicke der Stadt Schramberg.
Bürgermeisterin Dijana Opitz und die Gemeinde Sasbach haben sich gesucht und gefunden. Opitz ist überzeugt: Bürgermeisterin ist der schönste Job der Welt! Fordernd, auch anstrengend, aber mit vielen Möglichkeiten eine Gemeinde zu gestalten.
Bürgermeisterin Silke Edele trägt die Verantwortung in der 600 Seelen-Gemeinde Weilen unter den Rinnen. “Um die vielfältigen Aufgaben in einer kleinen Gemeinde bewältigen zu können, ist ein solider Hintergrund in der Verwaltung wichtig“, so Edele. 
Anette Schmidt ist in Tauberbischofsheim geboren und aufgewachsen. Seit 2019 ist sie Bürgermeisterin der Kreisstadt im fränkischen Nordosten Baden-Württembergs mit mehr als 13.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Diplom-Verwaltungswirtin verrät, “um eine gute Bürgermeisterin zu sein, sind die vier M’s wichtig: Man muss Menschen mögen.“